Eines der ältesten und zugleich beliebtesten Spielzeuge für draußen sind Bälle. In allen Größen, Farben und Materialien bieten die Kugeln seit Jahrzehnten unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Das Sortiment reicht von kleinen Murmeln und Flummis über Fuß- und Basketbälle bis hin zu großen Gummibällen, in die die Knirpse sogar hinein klettern können. Beim Jonglieren wird spielerisch die Motorik gefördert, Volley-, Basket- oder Fußball in größeren Gruppen schult ganz nebenbei das Sozialverhalten.
Sobald die Temperaturen steigen, werden Kinder vom Wasser magisch angezogen. Es gibt kaum etwas Schöneres, als ein Planschbecken oder gar einen Pool im Garten stehen zu haben. Wasserpistolen, aufblasbare Gummitiere, Wasserbomben und Spielschiffe ergänzen den Spaß im kühlen Nass.
Der Sandkasten ist bei vielen Kindern das begehrteste Outdoor Spielzeug. Zur Grundausstattung gehören Eimer, Schaufel und Förmchen, damit kleine Bäcker Sandkuchen backen können. Ob Sieben, den Sand durch eine Mühle laufen lassen und mit Wasser austesten, wann eine festere Substanz entsteht, Spielen im Sand wird einfach nie langweilig.
Ältere Kinder lassen im Sand ganze Bauwerke und Spielelandschaften entstehen. Egal, ob eine Rennstrecke für die Spielzeugautos oder eine kunstvolle Burg - das Spielen im Sand regt die Fantasie an.
Das erste Auto im Leben eines Menschen ist häufig das Bobbycar. Kleinkinder lieben es, sich plötzlich schneller fortzubewegen. Rutschautos fördern den Gleichgewichtssinn und bedeuten einen Schritt in die Selbständigkeit. Danach geht es häufig auf weniger Rädern weiter. Auf dem Dreirad ist Koordination gefragt. Treten und zugleich Lenken erfordert reichlich Übung. Als Vorbereitung für das Fahrradfahren sind Laufräder und Roller eine große Hilfe. Wer es schafft, die Balance zu halten, erlernt später das Radfahren viel einfacher.
Dick eingepackt macht das Spielen im Freien auch bei kalten Temperaturen Spaß. Der Schlitten in allen Varianten steht dabei vorne auf der Beliebtheitsskala. Rasend schnell geht es auf dem Plastikbob den Berg hinunter. Auf dem Holzschlitten mit Lehne können schon ganz kleine Winterzwerge einen Schneespaziergang genießen. Bei der Schneeballschlacht sorgt der Schneeballformer für reichlich Nachschub an weißen Kugeln. Wer auf seinen Roller nicht verzichten möchte, kann auf einen Schneescooter umsteigen. Statt Rollen befinden sich Kufen unter dem Schneemobil.